Pressemitteilungen des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz
Seite 3 von 81
Nach dem Schul- und Ausbildungsjahr 2021/2022 haben im Justizvollzug Sachsen-Anhalt jetzt 34 Gefangene einen Schulabschluss in der Tasche, zudem haben sieben Männer eine Berufsausbildung abgeschlossen.Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Ziel des…
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. (VZSA) bereitet eine Ausweitung ihres Serviceangebots für die Bürgerinnen und Bürger im Land vor. Voraussichtlich ab Herbst 2023 soll ein Beratungsbus regelmäßig auf zentralen und gut erreichbaren Plätzen insbesondere in ländlichen Kommunen Station machen…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat sich am Bundesweiten Vorlesetag beteiligt. In Hadmersleben (Landkreis Börde) las die Ministerin Schülerinnen und Schülern der Außenstelle der Gemeinschaftsschule „Am Diesterwegring“ Oschersleben die Ballade „Die…
Im Oberlandesgericht Naumburg wird derzeit die Wanderausstellung „Politische Strafjustiz in der Sowjetischen Besatzungszone und frühen DDR - Sachsen-Anhalt“ gezeigt.Am Dienstag, 15. November 2022, 16:30 Uhr, findet im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung im Oberlandesgericht Naumburg…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat in Halberstadt rund 90 Richterinnen und Richter auf Probe zu einer zweitägigen Tagung begrüßt. Bei den Zukunftstagen ging es insbesondere um die beruflichen Perspektiven für Juristinnen und Juristen in der Justiz…
Der 59 Jahre alte Jurist Andreas Pfersich ist neuer Präsident des Verwaltungsgerichts (VG) Halle. Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat ihm heute im Ministerium in Magdeburg die Ernennungsurkunde persönlich übergeben.Sachsen-Anhalts Justizministerin…
Das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt sucht für den Justizvollzug permanent Verstärkung.Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Wir wollen im kommenden Jahr bis zu 40 neue Auszubildende für den Justizvollzug…
Der Bund der Richter und Staatsanwälte in Sachsen-Anhalt feiert am Freitag, 28. Oktober 2022, sein 30-jähriges Bestehen.Zum Gründungsjubiläum gratuliert Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Der Bund der Richter und Staatsanwälte in Sachsen-Anhalt ist…
Im Oberlandesgericht Naumburg im Burgendlandkreis wird aktuell die Wanderausstellung „Politische Strafjustiz in der Sowjetischen Besatzungszone und frühen DDR - Sachsen-Anhalt“ gezeigt.Am Dienstag, 8. November 2022, 16:30 Uhr, wird eine öffentliche Führung angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei…
Eine besondere Würdigung haben vier Schiedspersonen aus Sachsen-Anhalt erhalten. Für 30 Jahre im Ehrenamt als Streitschlichter in der Justiz wurden sie im Rahmen einer Festveranstaltung im Justizministerium in Magdeburg mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Im Namen des…
Im Oberlandesgericht Naumburg im Burgenlandkreis ist von Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, dem Präsidenten des Oberlandesgerichts Naumburg, Dr. Uwe Wegehaupt und dem Direktor der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Dr. Kai Langer, die…
Das Arbeitsgericht Dessau steht unter neuer Führung. Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat Christine Linné zur neuen Direktorin des Arbeitsgerichts Dessau-Roßlau ernannt.Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger: „Ich gratuliere Frau Linné…
Die Justiz in Sachsen-Anhalt bekommt weitere Verstärkung. 48 Frauen und Männer haben ihren Vorbereitungsdienst erfolgreich abgeschlossen und werden als Justizsekretärinnen und Justizsekretäre bzw. Justizhauptwachtmeisterinnen und Justizhauptwachtmeister - und damit als Beamtinnen und Beamte auf…
Ein 21 Jahre alter Jugendstrafgefangener der Abteilung des offenen Vollzugs der Jugendanstalt Raßnitz (JA) hat sich am Donnerstagnachmittag während eines begleiteten Ausgangs in Schkopau, OT Lochau, von der Gruppe entfernt und ist nicht in die Abteilung des offenen Vollzug der Jugendanstalt…
Die Jugendanstalt Raßnitz (JA) im Saalekreis besteht am kommenden Wochenende genau 20 Jahre.Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger sagte anlässlich des runden Geburtstags: „Die Jugendanstalt Raßnitz ist eine der modernsten Anstalten des Jugendvollzugs in Deutschland. Alle Frauen und…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat die Absolventinnen und Absolventen der zweiten juristischen Staatsprüfung geehrt, die in der zweiten Jahreshälfte ihre juristische Ausbildung in unserem Bundesland abgeschlossen haben. Im Rahmen eines Empfangs im…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat den Vizepräsidenten des Oberlandesgerichts (OLG) Naumburg, Michael Braun, in den Ruhestand verabschiedet, welchen er mit Beginn des Oktobers antreten wird. Im OLG in Naumburg würdigte die Ministerin den 65 Jahre…
Auf dem Gelände der Nebenstelle der Justizvollzugsanstalt Halle (Saale) in der Wilhelm-Busch-Straße („Frohe Zukunft“) ist am Montagvormittag im Rahmen einer unangekündigten Brandschutz- und Evakuierungsübung großangelegter Feueralarm ausgelöst worden. Es kamen unter Realbedingungen zahlreiche Kräfte…
Das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt hat 12 zusätzliche Stellen für den Sozialen Dienst der Justiz ausgeschrieben. Gesucht werden Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter für die Standorte Dessau-Roßlau, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Staßfurt, Naumburg (Saale),…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat heute das Landesjustizprüfungsamt (LJPA) in Magdeburg besucht.Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger hob dabei die Arbeit des LJPA hervor: „Das Landesjustizprüfungsamt ist elementar für die…
Seite 3 von 81