Wanderausstellung "Politische Strafjustiz in der Sowjetischen Besatzungszone und frühen DDR - Sachsen-Anhalt" -Archiv-
1. Station Oberlandesgericht Naumburg
Die Wanderausstellung wurde in der Zeit vom 20.10.2022 bis 23.11.2022 im Oberlandesgericht Naumburg gezeigt.
Allgemeine Informationen
Ausstellungseröffnung am 20. Oktober 2022
© MJ LSA
Der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg, Dr. Uwe Wegehaupt, bei der Begrüßung der Gäste.
© MJ LSA
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz Franziska Weidinger hielt das Grußwort.
© MJ LSA
Der Direktor der Stiftung Gedenkstätten, Dr. Kai Langer, erklärte die Inhalte der Ausstellung.
© MJ LSA
Für die musikalische Umrahmung sorgten Musiker der Kreismusikschule Burgenlandkreis "Heinrich-van-Veldeke" .
© MJ LSA
Im großen Sitzungssaal des Oberlandesgerichts Naumburg wurde die Ausstellung eröffnet.
© MJ LSA
Informationstafel am Beginn der Ausstellung
© MJ LSA
Besucher bei der Ausstellungsführung durch Dr. Bohse, Leiter der Gedenkstätte Moritzplatz.
© MJ LSA
Im Gespräch (v. l.): OLG-Präsident Dr. Uwe Wegehaupt, Justizministerin Franziska Weidinger und Dr. Kai Langer, Direktor der Stiftung Gedenkstätte Sachsen-Anhalt.
© MJ LSA
Der Leiter der Gedenkstätte Moritzplatz, Dr. Daniel Bohse, an einer der Schautafeln der Ausstellung im Oberlandesgericht Naumburg.
© MJ LSA
OLG-Präsident Dr. Uwe Wegehaupt, Justizministerin Franziska Weidinger und Leiter der Gedenkstätte ROTER OCHSE, Michael Viebig (v. l.).
© MJ LSA
Dr. Daniel Bohse bei der Vorstellung der Schautafeln.
© MJ LSA
Michael Viebig, Leiter der Gedenkstätte ROTER OCHSE und Dr. Daniel Bohse, Leiter der Gedenkstätte Moritzplatz.