Einigung am Gartenzaun
		
			Nachbarrecht in Sachsen-Anhalt
 Einfach und konkret
 18. unveränderte Auflage
 September 2020
 In Papierform zur Zeit vergriffen!
 Broschüre
 36 Seiten
 Download Format: PDF
 Größe: 621 KB
Allgemeines
Diese Broschüre informiert Sie über das Nachbarrecht in Sachsen-Anhalt und erläutert die rechtlichen Möglichkeiten bei Unstimmigkeiten unter Nachbarn rund um den Gartenzaun.
Im Anhang finden Sie den kompletten Abdruck des Nachbarschaftsgesetzes (NbG) des Landes Sachsen-Anhalt.
"...gegenseitige Rücksichtnahme ist eine zentrale Voraussetzung für ein friedvolles Zusammenleben. Besonders unter Nachbarn sind Verständnis und gegenseitige Hilfe wichtig..." (Auszug aus dem Vorwort)
Aus dem Inhalt
- Nachbarn und Nachbargrundstücke
 - Geräusche, Gerüche und ähnliche Einwirkungen auf das Grundstück
 - Komposthaufen, Taubenschläge, Sammelgruben und sonstige störende Anlagen auf dem Grundstück
 - Zäune und Mauern
 - Bäume und Sträucher
 - Hecken
 - Überhängende Zweige und eindringende Wurzeln
 - Laubfall und Samenflug
 - Benutzung fremder Grundstücke
 - Nachbarschaftsgesetz
 
Download
Wichtiger Hinweis
In Sachsen-Anhalt ist die Klageerhebung vor Gericht in nachbarrechtlichen Streitigkeiten nur noch zulässig, nachdem von einer gemeindlichen Schiedsstelle, einem Rechtsanwalt oder Notar versucht worden ist, die Streitigkeit einvernehmlich beizulegen.
Näheres erfahren Sie hier
Mediation im Gericht - das Güterichterverfahren
Mit dem „Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung“ vom 21. Juli 2012 wurden die Modellversuche der Länder in ein neues, flächendeckendes „Güterichterverfahren“ überführt. Die gesetzliche Grundlage für das Güterichterverfahren findet sich jetzt in allen Verfahrensordnungen. Weitere Infos





                