Von links nach rechts: Jörg Engelhard, Präsident des Landgerichts Halle, Silvia Kochale, Richterin am Amtsgericht, Prof. Dr. Christian Tietje, Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zunächst begrüßten Jörg Engelhard, Präsident des Landgerichts Halle und Prof. Dr. Christian Tietje, Rektor der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg die Schülerinnen und Schüler, Studierenden, Honoratioren der Gerichte und Staatsanwaltschaften und das interessierte Publikum.
Durch den Tag führte Silvia Kochale, Richterin am Amtsgericht, zur Zeit abgeordnet an das Landgericht Halle.
Mit einem Moot Court gaben Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Einblicke in das Internationale Welthandelsrecht in einer fiktiven Verhandlung vor dem internationalen WTO-Panel.
Rechtspflegerinnen Katja Rohrbach vom Amtsgericht Halle (Saale) und Silvia Gerroldt vom Amtsgericht Zeitz erklärten ihr Aufgabenfeld bei den Gerichten.
Silvia Kochale, Richterin am Amtsgericht, und Antje Schabacker, Geschäftsleiterin am Landgericht Halle, achteten darauf, dass die jeweils fünf Minuten an den sechs Stehtischen während der zwei Runden eingehalten wurden und läuteten pünktlich den Wechsel ein.
Über die Justizberufe im Geschäftsbereich des Oberlandesgericht Naumburg klärten auf: Yvonne Dittmann, Richterin am Landgericht, Sandra Döring und Carina Galdirs, beide Rechtspflegerinnen am Oberlandesgericht Naumburg.
Anke Zimmermann und Volker Prophet vom Landgericht Halle standen für Auskünfte zu Aufgaben und Baugeschichte des Landgerichts zur Verfügung und sorgten für einen reibungslosen Einsatz der Technik.
Über die Europäische Union mit ihren Institutionen, Verfahrensweisen und Politikern informierten (von links) Charlotte Landtag und Lea Danninger vom Europedirect Informationszentrum Halle bei dem DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Rechts: Präsident des Landgerichts Jörg Engelhard .
Über die Instrumente der justiziellen Zusammenarbeit im Zivilrecht informierte Nils Schröder, Bundesamt für Justiz, Referat Zivilrechtshilfe und Europäisches Justizielles Netzwerk in Zivil- und Handelssachen.