Menu
menu

Pressemitteilungen des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz

Neues Beratungsmobil der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht an den Start – Digimobil tourt künftig durch die Regionen

18.12.2024, Magdeburg – 033/2024

  • Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz

Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. (VZSA) wird um einen weiteren Baustein ergänzt – das neue Beratungsmobil wurde ausgeliefert. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Verbraucherschutzministerin Franziska Weidinger haben das Fahrzeug gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. Marco Tullner und dem Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. Volkmar Hahn in Dienst gestellt. Es wird als „Digimobil“ ab Januar regelmäßig auf zentralen und gut erreichbaren Plätzen insbesondere in ländlichen Kommunen Halt machen und damit das bestehende Beratungsstellennetz der Verbraucherzentrale im Land erweitern.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff: „Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt leistet seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Beratung der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land. Das ist in einer von vielen Verbrauchern zunehmend als unübersichtlicher erlebten Welt gar nicht hoch genug zu schätzen. Mit dem Digimobil wird die Beratung nun in den ländlichen Regionen deutlich verbessert. Dazu hat das Land Sachsen-Anhalt sehr gern beigetragen.“

Sachsen-Anhalts Verbraucherschutzministerin Franziska Weidinger: „Die Verbraucherzentrale kommt künftig dorthin, wo es keine festen Beratungsstellen gibt. Mit dem Digimobil wird die Verbraucherberatung in die Fläche getragen und der Verbraucherschutz in Sachsen-Anhalt verbessert. Im Beratungsmobil werden Verbraucherinnen und Verbraucher von einer Servicekraft begrüßt und dann per Videochat mit einer Fachberaterin oder einem Fachberater der Verbraucherzentrale verbunden sowie natürlich beraten, zum Beispiel zu Themen wie Energie, Finanzen, Digitales, Lebensmittel und Pflege. Ermöglicht wird das Projekt durch eine zusätzliche Förderung des Landes Sachsen-Anhalt.“

Für die Anschaffung und den Betrieb des Digimobils hat das Land Sachsen-Anhalt insgesamt 710.000 Euro bereitgestellt. Davon wurden rund 245.000 Euro für den Kauf und den Umbau des Fahrzeugs verwendet. Es handelt sich um einen Transporter, der mit einem Beratungsplatz sowie Videokonferenztechnik ausgestattet wurde. Zudem ist Scan-Technik verbaut, damit Verbraucherinnen und Verbraucher mitgebrachte Dokumente sofort digitalisieren und den Beraterinnen und Beratern zur Verfügung stellen können.

Marco Tullner, Vorstandsvorsitzender der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. (VZSA): „Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt erweitert mit dem Digimobil das Beratungsangebot. Wir kommen nun fast bis vor die Haustür der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere in ländlichen Regionen des Landes. Mit dem neuen Beratungsfahrzeug sind wir deutlich flexibler und können auch auf die Wünsche der Verbraucherinnen und Verbraucher eingehen. Zudem sind wir als Verbraucherzentrale mit dem neuen Digimobil nun auch auf besondere Situationen vorbereitet und insbesondere auch bei einer Pandemie arbeitsfähig.“

Volkmar Hahn, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. (VZSA): „Das neue Digimobil ist für die Verbraucherzentrale ein wunderbares Weihnachtsgeschenk. Alle Ratsuchenden können nun mit ihren ja oft sehr umfangreichen Vertragsunterlagen einfach zur Videoberatung in das Digimobil kommen. Eine Servicekraft hilft dort mit der Technik und durch eine Terminbuchung ist je nach Thema das direkte Gespräch mit unseren Spezialberaterinnen möglich.“

Das Digimobil wird ab dem 7. Januar 2025 in Sachsen-Anhalt touren. Die ersten Stationen sind Bernburg (Saale), Querfurt und Wernigerode. In der zweiten Januarwoche wird es in Genthin, Burg, Zerbst/Anhalt und der Hansestadt Osterburg (Altmark) zu finden sein. Danach folgen die Hansestadt Havelberg, Köthen (Anhalt), Jessen (Elster), Lutherstadt Eisleben und Osterwieck sowie Haldensleben, Oschersleben (Bode) und Weißenfels. Nach genau 28 Tagen wird die Tour von vorn beginnen. 

Anmeldungen für eine Beratung im Digimobil sind ab sofort telefonisch über das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt (0345 29 27 800) sowie auf der Webseite www.vzsa.de unter „Termin buchen“ möglich.

 

Verantwortlich:
Danilo Weiser
Pressesprecher | Referatsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
des Landes Sachsen-Anhalt
Domplatz 2 - 4
39104 Magdeburg

Tel.: +49 391 567-6235, -6234
E-Mail: mj.presse(at)sachsen-anhalt.de

mj.sachsen-anhalt.de
justizkarriere.sachsen-anhalt.de
X: x.com/Justiz_LSA

Pressemitteilung als PDF

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz

Landesregierung