Pressemitteilungen des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz
Seite 4 von 81
Sachsen-Anhalts Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz plant in den nächsten Jahren kontinuierliche Neueinstellungen für Gerichte und Staatsanwaltschaften in großem Umfang.Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger: „Auch die Justiz steht vor einem gewaltigen Generationswechsel,…
Der Direktor des Arbeitsgerichts in der Landeshauptstadt Magdeburg, Udo Köster, tritt zum 1. August 2022 in den Ruhestand.Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Ich danke Herrn Köster für seine langjährige Tätigkeit für die Justiz in unserem Bundesland.…
Magdeburg/Halle. Ein 42 Jahre alter deutscher Gefangener hat sich am Sonntag in der Justizvollzugsanstalt Halle („Roter Ochse“) das Leben genommen. Bedienstete fanden ihn stranguliert im Haftraum auf. Sofort eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen waren ohne Erfolg. Der Gefangene verbüßte eine…
Im Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg haben am 22. Juli 2022 rund 50 Frauen und Männer an einer Tagung zum Thema „Antisemitismus erkennen und handeln“ teilgenommen. Justizministerin Franziska Weidinger begrüßte die Anwesenden der…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat in Magdeburg am 20. Juli 2022 im Rahmen einer Feierstunde im historischen Innenhof des Ministeriums am Magdeburger Domplatz Nachwuchskräfte des Justizvollzugs empfangen. Insgesamt 26 Frauen und Männer haben ihre…
Ein 17-jähriger Arrestant der Jugendarrestanstalt Halle hat sich am Vormittag gegen 11:00 Uhr bei einem Aufenthalt außerhalb der Einrichtung zu Fuß von den Betreuerinnen entfernt.Der Jugendliche wurde wenig später bei einem Bekannten in Halle (Saale) durch die Polizei aufgegriffen und zurück in…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat am letzten Schultag vor den Sommerferien heute die Gemeinschaftsschule V im Oscherslebener Ortsteil Hadmersleben im Landkreis Börde besucht. In der Sporthalle unweit der Bildungseinrichtung sprach die Ministerin zu…
Das Amtsgericht Weißenfels im Burgenlandkreis steht unter neuer Führung. Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz- und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat Michael Kawa zum Direktor ernannt.„Ich gratuliere Herrn Kawa und wünsche ihm bei der Leitung des Amtsgerichts Weißenfels viel Erfolg“,…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat auf Einladung des Landrates des Landkreises Mansfeld-Südharz, André Schröder, an einem Arbeitsgespräch zur Zukunft der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Volkstedt, einem Ortsteil der Lutherstadt Eisleben,…
Im Rahmen einer Absolventenfeier sind in der Aula des Löwengebäudes der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg in Halle Nachwuchsjuristinnen und Nachwuchsjuristen geehrt worden. Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, wurden den…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz- und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat weitere Umstrukturierungen im Ministerium vorgenommen, um es noch effizienter aufzustellen. Nunmehr sind alle Referate des Ministeriums, die sich bisher in verschiedenen Abteilungen und teilweise parallel mit dem…
Wie funktioniert unser Rechtssystem? Was ist eine gerechte Strafe? Wie wird Drogenkriminalität geahndet? Warum ist der Kampf gegen Hass und Hetze wichtig? Welche Berufsmöglichkeiten gibt es in der Justiz? Um diese und weitere Fragen rund um die Themen Rechtsstaat und Justiz ging es beim Besuch von…
Im Alter von 77 Jahren ist der frühere Präsident des Landgerichts Dessau-Roßlau, Theodor Müller, verstorben. Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, sprach den Angehörigen ihre Anteilnahme aus und hob die Verdienste des Juristen insbesondere für die Justiz…
Der frühere Präsident des Landgerichts Stendal, Dr. Dieter Remus, ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er war 24 Jahre in der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt tätig. Franziska Weidinger, Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, würdigte die Verdienste des Juristen insbesondere in der…
Die Jugendanstalt Raßnitz im Saalekreis steht ab heute (9.5.) unter der Führung von Svenja Kirchhoff. Sie folgt auf den langjährigen Anstaltsleiter Klaus-Dieter Schmidt, der mit Monatsbeginn seinen Ruhestand angetreten hat.Svenja Kirchhoff ist 51 Jahre alt und Leitende Psychologiedirektorin. Sie…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat den langjährigen Leiter der Jugendanstalt (JA) Raßnitz, Klaus-Dieter Schmidt, in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen einer Feierstunde im Justizministerium in Magdeburg würdigte die Ministerin die Verdienste des…
Die Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt beteiligen sich übermorgen am Girls'Day und Boys'Day 2022. Franziska Weidinger, Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, wird teilnehmende Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, 28. April 2022 um 09:00 Uhr im Justizzentrum Magdeburg (Breiter Weg 203…
Das Justizministerium Sachsen-Anhalt frischt die Kampagne zur Rekrutierung von Nachwuchs für den Justizvollzug auf und erweitert die laufenden Maßnahmen. Bei der Berufs- und Bildungsmesse „Chance“ in Halle (Saale) hat Justizministerin Franziska Weidinger am 2. April 2022 die neue Webseite…
Die Direktorin des Arbeitsgerichts Dessau-Roßlau, Barbara Hoffmann, tritt zum 1. April 2022 in den Ruhestand.Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger: „Ich danke Frau Hoffmann für ihre langjährige Tätigkeit für die Justiz in unserem Bundesland, insbesondere für 26 Jahre an der Spitze…
In Sachsen-Anhalt haben 49 Frauen und Männer die Zweite juristische Staatsprüfung geschafft und damit ihre juristische Ausbildung erfolgreich absolviert. Justizministerin Franziska Weidinger sprach den Absolventinnen und Absolventen am 17. März 2022 bei einem Empfang im Justizministerium in…
Seite 4 von 81