Pressestelle des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung (MJ)
Informationen zum Umgang der Justiz mit dem Corona-Virus

Die Corona-Pandemie stellt auch Sachsen-Anhalts Justiz vor große Herausforderungen. Informationen zum Umgang der Justiz mit dem Corona-Virus finden Sie über diesen Link.
Das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (die Pressestelle) ist zentraler Anlaufpunkt für alle Anfragen, die sich aus der Ressortzuständigkeit des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt (MJ) ergeben.
Pressesprecher ist Herr Detlef Thiel
Telefon: 0391 5676235
Die Pressestelle erreichen Sie auch unter
Telefon: 0391 5676234 (Frau Schrott)
Telefon: 0391 5676230 (Herr Vormbrocke)
Telefax: 0391 5676187
E-Mail: presse(at)mj.sachsen-anhalt.de
Über diesen Link können Sie in der Presse-Suchmaschine nach Pressemitteilungen suchen.
Bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften sind eigene Pressestellen eingerichtet. Über diesen Link gelangen Sie zum Pressesprecherverzeichnis der Justiz.
Pressemitteilungen des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung
?Rechtsinformationen zum Verkehrsunfall? - Neue Broschüre hilft bei Verkehrsunfällen
08.02.2019, Magdeburg – 2
- Ministerium für Justiz und Gleichstellung
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
Magdeburg. Ein Verkehrsunfall
ist immer ärgerlich, auch wenn es ?nur? beim Blechschaden bleibt. Hat es erst
mal gekracht, gilt es, kühlen Kopf zu bewahren und richtig zu handeln, damit
der Ärger in der Folge nicht noch größer wird. Dabei hilft jetzt die neue
Broschüre ?Rechtsinformationen zum Verkehrsunfall? des Ministeriums für Justiz
und Gleichstellung Sachsen-Anhalts.
Die
kompakte Broschüre gibt auf 32 Seiten Hinweise zum richtigen Sichern der
Unfallstelle bis hin zur Nutzung von Mietwagen, wenn es das eigene Fahrzeug
unfallbedingt nicht mehr macht. Hilfreich ist neben den vielen rechtlichen und
praktischen Tipps auch das Muster eines Unfallprotokolls.Justizministerin
Anne-Marie Keding dazu: ?Niemand möchte in einen Unfall verwickelt werden ? und
doch passiert es tausendfach täglich auf Deutschlands Straßen. Und wenn es
passiert ist, muss richtig reagiert werden. Im besten Fall kommt es bei
Bagatellschäden zu einer Einigung. Wenn Ihnen diese Broschüre dabei hilft, hat
sie ihr Ziel erreicht. Ein Platz im Fahrzeug sollte für sie noch frei sein.?
Die
Broschüre ist an allen Gerichten des Landes und im Ministerium für Justiz und
Gleichstellung erhältlich. Außerdem ist sie digital im Internet zu finden unter
http://lsaurl.de/unfallinfo.
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de