Pressemitteilungen des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz
Seite 1 von 1600
In Berlin ist heute die Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister der Länder zu Ende gegangen. Unter dem Vorsitz der Berliner Justizsenatorin wurden während der zweitägigen Justizministerkonferenz („JuMiKo“) fast 70 rechtspolitische Themen erörtert, zum Beispiel zur Arbeit der…
In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Halle, Am Kirchtor, ist am Nachmittag des 6. Mai 2023 ein Untersuchungshaftgefangener leblos in seinem Haftraum aufgefunden worden. Die unverzüglich durch Justizvollzugsbedienstete eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen waren erfolglos. Ein herbeigerufener Notarzt,…
Am 27. April 2023 ist der diesjährige Zukunftstag für Mädchen und Jungen, der Girls' Day und Boys' Day. In Sachsen-Anhalt werden sich 28 Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugseinrichtungen beteiligen. Landesweit werden durch die Justiz insgesamt rund 240 Plätze vorgehalten, um den…
In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Halle, Nebenstelle Wilhelm-Busch-Straße, wurde am 13. April 2023 ein Gefangener beim Aufschluss nach der Nachtruhe stranguliert in seinem Einzelhaftraum aufgefunden. Hinweise auf suizidale Tendenzen lagen im Vorfeld nicht vor. Eine Fremdeinwirkung wird derzeit…
Die Justiz des Landes Sachsen-Anhalt setzt ihre Einstellungsoffensive fort. In diesem Jahr sollen auch 20 Frauen und Männer für die Justizwachtmeister-Ausbildung eingestellt werden. Noch bis zum 30. April sind Bewerbungen für den Ausbildungsstart im laufenden Jahr 2023 beim zuständigen…
Der Leitende Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Magdeburg, Jörg Wilkmann, hat am 31. März seinen letzten offiziellen Arbeitstag als Behördenleiter und tritt im Anschluss in den Ruhestand.Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Mit Jörg Wilkmann…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat am 29. März 2023 in Magdeburg Absolventinnen und Absolventen empfangen, die in den letzten Monaten das Zweite Juristische Staatsexamen bestanden haben. Insgesamt haben 62 Frauen und Männer zuletzt im Land die…
Der Soziale Dienst der Justiz Sachsen-Anhalt hat in Halle (Saale) seine Hilfs- und Betreuungsangebote erweitert. Im Amtsgericht Halle (Saale) wird ab sofort auch eine individuelle Zeugenbetreuung ermöglicht, zudem wurde ein separates Zeugenschutzzimmer im Justizzentrum an der Merseburger Straße…
In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg im Landkreis Jerichower Land wurde am 10. März ein Gefangener leblos in seinem Einzelhaftraum aufgefunden. Die unverzüglich durch die diensthabenden Justizvollzugsbeamten eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen waren erfolglos. Ein Notarzt stellte den Tod des…
Anlässlich des Nationalen Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt am 11. März erinnern in Sachsen-Anhalt die für Opferhilfe zuständige Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, und die Landesopferbeauftragte, Dr. Gabriele Theren, gemeinsam an die Betroffenen.…
Im Landkreis Harz hat Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, heute Vormittag ein Fachtreffen von Justizvollzugsbediensteten aus 12 Bundesländern eröffnet. Bis Freitag geht es bei der Veranstaltung im Aus- und Fortbildungsinstitut Sachsen-Anhalt in…
In Sachsen-Anhalt laufen die Vorbereitungen für die Schöffenwahl 2023. In den kommenden Monaten werden die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für die neue Amtsperiode 2024 bis 2028 bestimmt. In Sachsen-Anhalt werden rund 2.500 Schöffinnen und Schöffen gesucht, die als „Richter ohne Robe“ die…
In Halberstadt im Landkreis Harz hat Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweitägigen Klausurtagung des Sozialen Dienstes der Justiz begrüßt. Bis morgen treffen sich die Bediensteten des Sozialen Dienstes der Justiz…
Das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt verstärkt weiter die interdisziplinären Maßnahmen zur Verhinderung von Selbsttötungen bei Gefangenen in den Justizvollzugseinrichtungen des Landes. Vor diesem Hintergrund wurde eine Landesarbeitsgruppe (LAG) „Suizidprävention…
Absolventinnen und Absolventen des Studiums der Rechtswissenschaften können sich in Sachsen-Anhalt ab sofort beim zuständigen Oberlandesgericht (OLG) Naumburg auch komplett online für den juristischen Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat) anmelden. Das Anmeldemodul wurde auf der entsprechenden…
Die Arbeit von 20 Trägern und Vereinen der Straffälligenhilfe und Resozialisierung in Sachsen-Anhalt ist für die kommenden Jahre abgesichert. Bis 2028 stehen dafür 15 Millionen Euro zur Verfügung, kündigte Franziska Weidinger, Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt an.…
In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Halle, Standort Am Kirchtor, wurde am Dienstagmorgen (24.1.) ein 41 Jahre alter Untersuchungsgefangener leblos in seinem Einzelhaftraum aufgefunden. Bedienstete des Justizvollzugs haben unverzüglich Reanimationsmaßnahmen eingeleitet. Ein hinzugezogener Notarzt hat…
Das Land wird die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. (VZSA) in den Jahren 2023 und 2024 mit insgesamt rund 4,5 Millionen Euro unterstützen. Den entsprechenden Fördervertrag haben Sachsen-Anhalts Verbraucherschutzministerin Franziska Weidinger und der Vorstandsvorsitzende der…
Das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt hat für die anstehenden Digitalisierungsaufgaben zusätzliche Stellen für den IT-Bereich der Justiz ausgeschrieben. Gesucht werden mindestens acht IT-Administratoren (m/w/d) für die Standorte Dessau-Roßlau, Halle (Saale),…
Der Direktor des Amtsgerichts Haldensleben im Landkreis Börde, Haimo-Andreas Petersen, tritt mit Beginn des neuen Jahres in den Ruhestand.Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Ich wünsche Herrn Petersen für den neuen und wohlverdienten Lebensabschnitt…
Seite 1 von 1600